Skip to content
Nikolai Radke edited this page Jun 3, 2020 · 47 revisions

Nokolino

Dieses Wiki bezieht sich auf den Nokolino für jedermann. Für jene, die eine gedruckte Schaltung bevorzugen, gibt es das Repository Nokolino_pcb. Für den erlesenen Kreis der Bausatzbesitzer ist dieses Repository Nokolino gedacht.

Stand: 03.06.2020 - Neues im Wiki

Hey Du! Komm mal her!
So wie sein großer Bruder Noko spricht Nokolino frech und fröhlich mit seiner Umgebung. Aber im Gegensatz zu Noko ist er eigensinniger - kein Radio, kein Display, kein Schnickschnack. Nur ein Ein- und Ausschalter sowie ein großer Button. Dafür ist er klein, gibt ab und an Kommentare von sich, kann tagelang aktiv bleiben und ist, im Gegensatz zu seinem großen Bruder, sehr leicht zu bauen.

Ein gut gepolsteter Nokolino übersteht auch gut meterhohe Stürze und neugierige (Klein-)Kinderhände - und sollte es gar kein Monster sein, passt ein Nokolino-Inneres auch hervorragend in eine alte Spieluhr als Spielwerkersatz, vielleicht mit anderen Sounds oder Liedern.

NOKOlino stilisiert

Voraussetzungen

Nokolinos Bau nimmt etwa einen Tag in Anspruch, das Nähen der Hülle ca. 2 Stunden. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, allerdings sollte etwas Löterfahrung vorhanden sein. Für die Hülle sind Grundkenntnisse an der Nähmaschine und einfaches Sticken Voraussetzung. Ansonsten ist Geduld, wie bei den meisten DIY-Projekten, ein entscheidender Faktor. Teuer wird Nokolino auch nicht: An Materialkosten fallen ungefähr 20€ an.

Über dieses Wiki

In diesem Wiki soll Schritt für Schritt erklärt werden, wie jeder zu seinem (oder seiner?) persönlichen NOKOlino gelangt. Struktur und auch Texte ähneln dem Noko-Wiki, zur Wiedererkennung, aus Bewährtheitsgründen und natürlich aus Tippfaulheit. Ahem. Zunächst einmal empfehle ich, alle relevanten Teile auf einem Steckbrett zusammenzusetzen und den ATtiny zu programmieren. Das sollte, sofern alles vorhanden ist, etwa eine halbe Stunde in Anspruch nehmen. So kann Nokolino erst einmal ausführlich getestet und den eigenen Wünschen nach modifiziert werden.

Benötigte Software:

  • Linux oder Windows (Mac kann mangels Mac nicht getestet werden)
  • Arduino IDE 1.6.6 oder neuer
  • AVR Boards 1.6.9 oder neuer
  • attiny Boards 1.0.2 von David A. Mellis

Inhalt

Home
Was kann Nokolino?
Anleitung
Benötige Module
Liste der elekt. Bauteile
Benötigtes Material
Einkaufsliste
Der ATtiny
MP3s aufspielen
Bauanleitung Prototyp
Bauanleitung Technik
Teil 1: Hauptplatine
Teil 2: Stromversorgung
Teil 3: Abschließende Arbeiten
Bauanleitung Monster
Fertig
Mitmachen
Feedback
Danke