Skip to content

Releases: SVWS-NRW/SVWS-Server

Release v0.8.14

14 May 16:34
Compare
Choose a tag to compare
Release v0.8.14 Pre-release
Pre-release
  • Bugfixes im AdminClient
  • Gestaltung im AdminClient abgeschlossen
  • Bugfixing Kursplanung
  • Jahrgangsübergreifende Klausurplanung integriert
  • erste Idee für Gruppenprozesse bei Klassen
  • Untis-Import-Export verbessert
  • Datenaustausch mit Wenom (erster Test)

Release v0.8.13

21 Apr 12:03
Compare
Choose a tag to compare
Release v0.8.13 Pre-release
Pre-release
  • Bugfixing im Admin-Client
  • Bugfixing Kursplanung Oberstufe
  • neue Regeln und Fehler bei Regeln behoben Kursplanung
  • Docker prüft nun, ob eine svwscongig.json vorhanden ist
  • Raumimport aus Kurs42 und Untis implementiert (alpha)
  • erste API-Endpunkte für den Datenaustausch mit dem Webnotenmanager
  • Verbesserungen am UI

Release v0.8.12

26 Mar 13:37
Compare
Choose a tag to compare
Release v0.8.12 Pre-release
Pre-release
  • Testrelease zur Behebung von Gradle-bugfixes

Release v0.8.11

25 Mar 16:41
Compare
Choose a tag to compare
Release v0.8.11 Pre-release
Pre-release
  • Bugfixing Kursplanung
  • Kursplanung neue Regeln
  • Klausurplanung erweitert und stabilisiert
  • Admin-Client Oberfläche verbessert
  • Admin-Client Bugfixing
  • einige Fehler bei Migrationen korrigiert

Release v0.8.10

14 Feb 17:07
Compare
Choose a tag to compare
Release v0.8.10 Pre-release
Pre-release
  • Einstellungen im Treiber für MSSQL bei der Migration angepasst
  • Modus für ausführliches Blocken in der Kursplanung
  • weitere Regeln für Kursplanung ergänzt
  • Klausurplanung weiter verbessert
  • Bugfixes
  • Admin-Client verbessert (Bugfixes)

Release v0.8.9

02 Feb 17:59
Compare
Choose a tag to compare
Release v0.8.9 Pre-release
Pre-release

Admin-Client

  • Verbesserung der Logausgabe bei Verbindungsfehler
  • Bugfix gesperrte Schemata löschen bei Migration oder Backup
  • Verbessserte Beschriftung bei den Migrationsparametern

WebClient

  • Modus "ausführlich" Blocken (Hier kann der Anwender die Zeit beliebig steuern.)
  • Der Neue Modus berechnet die Blockung im Client und belastet den Server nicht.
  • Neue Eigenschaft bei den Oberstufenfächrn (Nicht relevant für Prüfungsordnung")
  • Bugfixes

Server

  • Bugfixes

Release v0.8.8

17 Jan 13:02
Compare
Choose a tag to compare
Release v0.8.8 Pre-release
Pre-release
  • Bugfixes Klausurterminplanung
  • erste Ansicht für Nachschreiber von Klausuren (noch in Arbeit)
  • Kurplanung Bugfixes
  • Datenbankstruktur angepasst
  • Katalog Fächer und Klassen und Kurse für Release vorbereitet
  • Stundenplan Bugfixing A/B-Wochen
  • Admin-Client Bugfix SQLite-Backup

Laufbahnplanung-0.8.8.zip ist ein WebLupo-Client für Schulen mit Gymn. Oberstufe.
Dieser kann z.B. auf einen WebServer installiert werden. Schüler können dann Ihre Wahlen plattformübergreifend machen.
Dies ist eine erste Version zum Testen! Im Produktivbetrieb muss über einen sicheren Übertragungsweg der Schülerdateien nachgedacht wreden.
Im WebLupo verlassen die Daten der SchülerInnen das Endgeräte nicht! Alle Berechnungen finden im Browser statt!
Eine Anleitung zu diesem WebLupo-Client folgt in Kürze.

Wichtig: Die Datenbanken müssen neu migriert werden, da in diesem Release noch einmalig etwas an der Datenbankstruktur geändert wurde!

Release v0.8.7

31 Dec 09:36
Compare
Choose a tag to compare
Release v0.8.7 Pre-release
Pre-release
  • Bugfix Linux-Installer Erkennung Debian OS (11/12) für JDK 21

Release v0.8.6

29 Dec 12:01
Compare
Choose a tag to compare
Release v0.8.6 Pre-release
Pre-release
  • Admin-Client auch im Docker-Container
  • Bugfixing Kursplanung
  • Kurs42-Import korrigiert
  • Stable-Mode Vorbereitung RC0.9.0
  • Windows-Installer falsches Encoding korrigiert

Release v0.8.5

20 Dec 08:40
Compare
Choose a tag to compare
Release v0.8.5 Pre-release
Pre-release
  • Admin-Client in Windows- und Linux-Installer
  • Bugfixes Kursplanung

Unter https://meinserver/admin steht nun ein Admin-Client zur Verfügung.
Hier kann man sich mit einem MariaDB-Datenbank-User anmelden (root oder Schema-Admin).
Es stehen dann Funktionen zur Datenbankverwaltung zur Verfügung. (Migration, Löschen, Anlegen, Backups)

In Windows und Linux sollte dazu der SVWS-Server einmal neu installiert werden.
Falls das nicht gewünscht ist kann in der svwsconfig.json folgender Eintrag ergänzt werden:

 "AdminClientPath" : "./adminclient",

Dabei kann man sich an dem Eintrag Clientpath orientieren!

  "ClientPath" : "./client",